Hallo mir ist folgendes aufgefallen.
Ich habe im Energieplaner bei den Verbrauchswerten einen Energieverbrauch für 3 Jahre von 108.000 kWh eingegeben. Dies macht einen gemittelten Energieverbrauch von 36.000 kWh/a. Ach so ich habe den Brennwert angegeben!
In der iSFP Maske wird mir nun aber beim ...
					Die Suche ergab 8 Treffer
- 30. Mai 2025, 09:22
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Unterschied Endenergieverbauch in Energieplaner und in iSFP
- Antworten: 1
- Zugriffe: 391
- 24. Januar 2024, 07:38
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Eingabe Heizungssystem Wohnungsverteiler mit Einrohrheizung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1010
Eingabe Heizungssystem Wohnungsverteiler mit Einrohrheizung
Guten Morgen 
ich habe derzeit ein Mehrfamilienwohnhaus in der Beratung. In dem Haus ist folgende Anlage verbaut.
In jeder Wohnung sitzt ein Heizungsverteiler (relativ simpel), dieser wird über Vor- und Rücklauf aus der Heizung im Keller gespeist. Dann geht z.B. in einer Wohnung vom Verteiler 3 ...
					ich habe derzeit ein Mehrfamilienwohnhaus in der Beratung. In dem Haus ist folgende Anlage verbaut.
In jeder Wohnung sitzt ein Heizungsverteiler (relativ simpel), dieser wird über Vor- und Rücklauf aus der Heizung im Keller gespeist. Dann geht z.B. in einer Wohnung vom Verteiler 3 ...
- 21. September 2023, 08:54
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Nachweis Nutzung erneuerbare Energie nach GEG §10 Ab. 2 Nr. 3 nicht erfüllt.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1145
Re: Nachweis Nutzung erneuerbare Energie nach GEG §10 Ab. 2 Nr. 3 nicht erfüllt.
Hallo
nein natürlich nicht. Ich habe alles überprüft, aber den Button habe ich einfach unterschlagen... Danke für die Erinnerung.....
					nein natürlich nicht. Ich habe alles überprüft, aber den Button habe ich einfach unterschlagen... Danke für die Erinnerung.....
- 19. September 2023, 10:02
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Nachweis Nutzung erneuerbare Energie nach GEG §10 Ab. 2 Nr. 3 nicht erfüllt.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1145
Nachweis Nutzung erneuerbare Energie nach GEG §10 Ab. 2 Nr. 3 nicht erfüllt.
Guten Morgen Herr Obermülle,
ich habe hier einen Neubau zur Eingabe. Der Neubau soll mittels Wärmepumpe, PV-Anlage, Lüftungsanlage mit WRG ausgestattet werden. Ich habe alles entsprechend eingegeben. Eigentlich sollte damit doch der Anteil erneuerbarer Energie abgedeckt sein.
Leider bringt er mir ...
					ich habe hier einen Neubau zur Eingabe. Der Neubau soll mittels Wärmepumpe, PV-Anlage, Lüftungsanlage mit WRG ausgestattet werden. Ich habe alles entsprechend eingegeben. Eigentlich sollte damit doch der Anteil erneuerbarer Energie abgedeckt sein.
Leider bringt er mir ...
- 6. Februar 2023, 16:11
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
- Thema: Frage zu B` bei Innenliegender Bodenplatte
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2285
Frage zu B` bei Innenliegender Bodenplatte
Guten Tag Herr Obermüller,
ich habe ein Projekt bei dem ich mehrere Zonen haben, die eine Zone mittig liegend umschließen. Für die umliegenden Zonen habe ich B` eingeben können, mit der Fläche und dem an unbeheizte Flächen angrenzende Umfang. Bei der innenliegenden Fläche habe ich nun aber das ...
					ich habe ein Projekt bei dem ich mehrere Zonen haben, die eine Zone mittig liegend umschließen. Für die umliegenden Zonen habe ich B` eingeben können, mit der Fläche und dem an unbeheizte Flächen angrenzende Umfang. Bei der innenliegenden Fläche habe ich nun aber das ...
- 1. Februar 2023, 11:54
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Verschiedene Fehlermeldungen bei Eingabe individuelle COP Werte
- Antworten: 1
- Zugriffe: 802
Verschiedene Fehlermeldungen bei Eingabe individuelle COP Werte
Guten Tag Herr Obermüller,
ich habe eben versucht bei einem BVH die COP Werte der eingebauten Luft-Wärmepumpe einzutragen. Soweit so gut. Nach Eingabe bringt er mir nun zwei Fehlermeldungen.
1. Bei Wärmepumpen, bei denen nicht die Standardwerte für COP und Heizleistung verwendet werden, muss delta ...
					ich habe eben versucht bei einem BVH die COP Werte der eingebauten Luft-Wärmepumpe einzutragen. Soweit so gut. Nach Eingabe bringt er mir nun zwei Fehlermeldungen.
1. Bei Wärmepumpen, bei denen nicht die Standardwerte für COP und Heizleistung verwendet werden, muss delta ...
- 18. März 2022, 09:04
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
- Thema: Berechnungstabellen Zeilen Erweitern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 953
Berechnungstabellen Zeilen Erweitern
Guten Morgen Herr Obermüller,
bisher hatte ich noch nie den Fall, aber ich habe derzeit ein größeres Objekt und berechne gerade die Wohnfläche . Hierbei bin ich nun auf das Ende der bestehenden Zeilen gestoßen. Ich habe nun versucht zusätzliche Zeilen hinzu zufügen, hierbei hat er mir aber immer ...
					bisher hatte ich noch nie den Fall, aber ich habe derzeit ein größeres Objekt und berechne gerade die Wohnfläche . Hierbei bin ich nun auf das Ende der bestehenden Zeilen gestoßen. Ich habe nun versucht zusätzliche Zeilen hinzu zufügen, hierbei hat er mir aber immer ...
- 29. September 2021, 15:33
- Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
- Thema: Frage Eingabe Hybridanlage
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1104
Frage Eingabe Hybridanlage
Guten Tag Herr Obermüller,
ich habe ein Vorhaben bei dem eine Wärmepumpe Luft-Wasser eingebaut werden soll. Zusätzlich soll hier zur Unterstützung ein Brennwertkessel zur Spitzenlastabdeckung (also eine Hybridanlage) eingebaut werden. Wie müste ich diesen Fall denn bei einer Berechnung nach DIN ...
					ich habe ein Vorhaben bei dem eine Wärmepumpe Luft-Wasser eingebaut werden soll. Zusätzlich soll hier zur Unterstützung ein Brennwertkessel zur Spitzenlastabdeckung (also eine Hybridanlage) eingebaut werden. Wie müste ich diesen Fall denn bei einer Berechnung nach DIN ...