Die Suche ergab 11 Treffer

von energie.diehl
13. März 2025, 10:38
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Pauschaler wärmbrückenzuschlag WARNUNG
Antworten: 2
Zugriffe: 237

Pauschaler wärmbrückenzuschlag WARNUNG

Guten Morgen, wenn ich einen negativen pauschalen Wärmebrückenzuschlag aus einer externen Berechnung eintrage, erhalte ich diese Warnung: WARNUNG: Es ist kein externer Wärmebrückenzuschlag eingetragen, obwohl dieser ausgewählt gewählt wurde! Wenn man testweise einen positiven Wert einsetzt, dann ver...
von energie.diehl
7. Oktober 2024, 15:03
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: Wohngebäude nur teilweiße mit kontrollierter Wohnraumlüftung
Antworten: 4
Zugriffe: 2213

Re: Wohngebäude nur teilweiße mit kontrollierter Wohnraumlüftung

Hallo Herr Obermüller, liebes Forum,
ich beschäftige mich mit dem gleichen Thema: Pflegeheim und verschiedene Lüftungssysteme im KFN.
Ist Ihre Antwort noch aktuell?
Ich berechne die prozentualen Anteile mit dem jeweiligen Rückwärmegrad?
Vielen Dank schon mal!
herzliche Grüße, Anja Diehl
von energie.diehl
22. Juli 2024, 09:13
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: PV-herstellerwerte
Antworten: 9
Zugriffe: 3228

Re: PV-herstellerwerte

Danke, Herr Obermüller!
Da sollte man eigentlich mal auf die Barrikaden gehen, denn einige Flachdächer sind einfach zu klein ud dann wird die kompakte Bausweise zum Nachteil.
von energie.diehl
12. Juli 2024, 09:16
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: PV-herstellerwerte
Antworten: 9
Zugriffe: 3228

Re: PV-herstellerwerte

Hallo Herr Obermüller,
das bedeutet, ich belege die geplante Fläche mit den alten DIN -Modulen und im BEG EG oder EH Nachweis / BND bestätige ich die Einhaltung der Ertrags-Werte durch eine Simulation der tatsächlichen Anlage?
Danke vorab!
von energie.diehl
10. Juli 2024, 17:08
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Wohngebäude
Thema: PV-herstellerwerte
Antworten: 9
Zugriffe: 3228

Re: PV-herstellerwerte

Hallo allerseits, ich habe eine Frage zu einem BEG EG-Nachweis: darf man eine geplante PV-Anlage nach Ertrag quasi rückwärts rechnen, also die Fläche an die geplante KwP anpassen? Oder muß man mit der geplanten Fläche und der "DIN"-Modulleistung rechnen? Un wozu soll die Modulleistung eing...
von energie.diehl
16. Mai 2023, 15:56
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: allgemeine Fragen zum Programm
Thema: BEG KfW 2020 nicht mehr verfügbar?
Antworten: 1
Zugriffe: 1972

BEG KfW 2020 nicht mehr verfügbar?

Hallo Herr Obermüller, ich habe am 28.07.2021 einen Förderantrag für ein BEG EH 40 PLUS gestellt und seitdem diverse Updates aufgspielt. Nach dem letzten kann ich nur noch auf BEG 2023 umschalten und mir platzen die Grenzwerte, da ja verschärft. Wie kann ich zu der damals gültigen Regelung des BEG q...
von energie.diehl
7. Oktober 2021, 08:49
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: GEG-Grenzwerte überschritten nach update zu 20.0.15
Antworten: 7
Zugriffe: 2483

Re: GEG-Grenzwerte überschritten nach update zu 20.0.15

Guten Morgen Herr Obermüller,
vielen Dank schonmal!
herzliche Grüße,
Anja Diehl
von energie.diehl
6. Oktober 2021, 15:38
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: GEG-Grenzwerte überschritten nach update zu 20.0.15
Antworten: 7
Zugriffe: 2483

Re: GEG-Grenzwerte überschritten nach update zu 20.0.15

Hallo Herr Obermüller, nach dem Aufspielen des 20.016 Update sind bei einem weiteren Projekt wirder die Grenzwerte massiv überschritten. Könnten Sie sich das mal anschauen, der QP war i Burgard, Aufstockung HOM EP 20.016.prj m 20.014-Update um 1,4% unterschritten, nun liege ich 38,8% drüber. Hier da...
von energie.diehl
22. September 2021, 20:10
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: GEG-Grenzwerte überschritten nach update zu 20.0.15
Antworten: 7
Zugriffe: 2483

GEG-Grenzwerte überschritten nach update zu 20.0.15

Sehr geehrter Herr Obermüller,
nach dem update hält das Gebäude die Grenzwerte nicht mehr ein, es werden offensichtlich die Erträge der PV-Anlage nicht erbücksichtigt.
Der Präsentationstermin ist morgen früh, was tun?
Vorab Danke für Ihre schnelle Hilfe,
mit herzlichen Grüßen, Anja Diehl
von energie.diehl
8. Juli 2021, 17:51
Forum: Fragen zum BKI Energieplaner: Nichtwohngebäude
Thema: NWGLüftung mit Wärmerückgewinnung + Wärmepumpe?
Antworten: 1
Zugriffe: 935

NWGLüftung mit Wärmerückgewinnung + Wärmepumpe?

Hallo Forum-Leser, hallo Herr Obermüller, ich bilanziere ein NWG, das eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und zusätzlich eine Luft/Wasser Wärmepumpe mit Direktverdampfer COP 3,7 für die Vorerwärmung der Zuluft bekommen soll. Als Haupterzeuger H ist eine LWP geplant. Will ich nun die ...