Hallo,
in der neuen Testversion des Energieplaners 2026 scheint es nicht möglich, beim Warmwasserbedarf eine Zone auszuwählen, in der dieser Bedarf gedeckt werden soll.
Es wird zumindest keine Auswahl angezeigt. Woran könnte dies liegen?
Vielen Dank im Voraus!
			
							Auswahl nicht möglich WW-Bedarf Deckung
- 
				charlotteb
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Oktober 2025, 14:05
- 
				Andreas Obermüller
- Administrator
- Beiträge: 6505
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Auswahl nicht möglich WW-Bedarf Deckung
Ja, Sie haben (leider) recht, dass ist ein Fehler im Programm. Ich behebe das bis Ende dieser Woche und bitte um Entschuldigung.
Für die Berechnung ist es egal, in welcher Zone der TW-BEedarf gedeckt wird. Daher können Sie auch ohne diese Eingabe weiter rechnen.
			
			
									
																
						Für die Berechnung ist es egal, in welcher Zone der TW-BEedarf gedeckt wird. Daher können Sie auch ohne diese Eingabe weiter rechnen.
- 
				charlotteb
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Oktober 2025, 14:05
PV-Anrechnung LCA unplausibel?
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
Ich habe eine weitere Frage:
Im Fortschritt der Berechnung und Test des LCA-Tools ist aufgefallen, dass der Batteriespeicher der PV-Anlage nicht berücksichtigt wird. Außerdem wird nach LCA-Berechnung der volle PV-Ertrag angerechnet und keine Einspeisung ermittelt. Das kann nach eigenen Berechnungen eigentlich nicht stimmen. Woran könnte das liegen? Gibt es eine externe Eingabemöglichkeit für eingespeisten PV-Stromanteil?
Vielen Dank im Voraus!
			
			
									
																
						Ich habe eine weitere Frage:
Im Fortschritt der Berechnung und Test des LCA-Tools ist aufgefallen, dass der Batteriespeicher der PV-Anlage nicht berücksichtigt wird. Außerdem wird nach LCA-Berechnung der volle PV-Ertrag angerechnet und keine Einspeisung ermittelt. Das kann nach eigenen Berechnungen eigentlich nicht stimmen. Woran könnte das liegen? Gibt es eine externe Eingabemöglichkeit für eingespeisten PV-Stromanteil?
Vielen Dank im Voraus!
- 
				Andreas Obermüller
- Administrator
- Beiträge: 6505
- Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
- Wohnort: München
Re: Auswahl nicht möglich WW-Bedarf Deckung
Da müsste Sie mir bitte mal Ihr Projekt zusenden, so kann ich das nicht beantworten. Danke! (In meinen Testprojekten ist das nicht so...)
			
			
									
																
						- 
				charlotteb
- Beiträge: 3
- Registriert: 23. Oktober 2025, 14:05
Umrechnung LCA Anforderung Heizwert/Brennwert
Das PV-Anrechnungsproblem hat sich geklärt. Vielen Dank trotzdem.
Es stellt sich nun nach längerer Analyse der Berechnung des Anforderungswerts der LCA beim Nichtwohngebäude folgende Frage:
Der angegebene betriebsbedingte, geregelte Energiebedarf für Erdgas mit 120861 kWh/a scheint mit dem Faktor 0,45 sowie zusätzlich um den Faktor 0,90 abgemindert zu sein. Letzterer Umrechnungsfaktor von 0,9 ist ein Indiz für die Berücksichtigung der Umrechnung zwischen Brennwert und Heizwert (als Kehrwert von 1,11). Allerdings sind wir der Auffassung, dass der im Referenzgebäude angegebene Endenergiebedarf für Wärme bereits als Heizwert angegeben ist, wie es auch in den LiveResults (siehe roter Kasten Foto), deklariert ist. Somit ist die Abminderung bzw. Division durch 1,11 unserem Verständnis nach nicht nötig.
Aufgrund dieser zusätzlichen Verringerung des Qfs des Referenzgebäudes verrringert sich auch der Anforderungswert der LCA, was das Einhalten der Anforderung erheblich erschwert.
Kernfrage: Kann es sein, dass die Umrechnung von Brennwert in Heizwert zu unrecht stattfindet und dadurch ein zu geringer Anforderungswert ermittelt wird?
Vielen Dank im Voraus!
			
			
									
																
						Es stellt sich nun nach längerer Analyse der Berechnung des Anforderungswerts der LCA beim Nichtwohngebäude folgende Frage:
Der angegebene betriebsbedingte, geregelte Energiebedarf für Erdgas mit 120861 kWh/a scheint mit dem Faktor 0,45 sowie zusätzlich um den Faktor 0,90 abgemindert zu sein. Letzterer Umrechnungsfaktor von 0,9 ist ein Indiz für die Berücksichtigung der Umrechnung zwischen Brennwert und Heizwert (als Kehrwert von 1,11). Allerdings sind wir der Auffassung, dass der im Referenzgebäude angegebene Endenergiebedarf für Wärme bereits als Heizwert angegeben ist, wie es auch in den LiveResults (siehe roter Kasten Foto), deklariert ist. Somit ist die Abminderung bzw. Division durch 1,11 unserem Verständnis nach nicht nötig.
Aufgrund dieser zusätzlichen Verringerung des Qfs des Referenzgebäudes verrringert sich auch der Anforderungswert der LCA, was das Einhalten der Anforderung erheblich erschwert.
Kernfrage: Kann es sein, dass die Umrechnung von Brennwert in Heizwert zu unrecht stattfindet und dadurch ein zu geringer Anforderungswert ermittelt wird?
Vielen Dank im Voraus!