iSFP - Preissteigerung

Fragen zur Programmbedienung des BKI Energieplaners bei der Berechnung von Wohngebäuden nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10/12 oder DIN 18599
Antworten
Nachricht
Autor
Jörg345
Beiträge: 44
Registriert: 1. November 2021, 16:06

iSFP - Preissteigerung

#1 Beitrag von Jörg345 »

Hallo Herr Obermüller,
ausgewählt ist im Register Ökonomie "Randbedingungen iSFP". Unter Energietarife ist für Strom und Pellets eine Preissteigerung von 3 % eingetragen. Diese Preissteigerung findet sich nicht auf der Seite 11 Energiepreise im iSFP wieder. Hier sind die angenommenen Einheitspreise in der Zukunft identisch mit der Gegenwart. Wo könnte der Fehler sein?
Danke
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6405
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: iSFP - Preissteigerung

#2 Beitrag von Andreas Obermüller »

Das ist kein Fehler, der iSFP rechnet immer mit den heutigen Energiepreisen. Das ist im Handbuch zum iSFP auch so erläutert. Es findet keine dynamische Wirtschaftlichkeitsberechnung statt.
Jörg345
Beiträge: 44
Registriert: 1. November 2021, 16:06

Re: iSFP - Preissteigerung

#3 Beitrag von Jörg345 »

Danke
Jörg345
Beiträge: 44
Registriert: 1. November 2021, 16:06

Re: iSFP - Preissteigerung

#4 Beitrag von Jörg345 »

Hallo Herr Obermüller,

besteht die Möglichkeit, dass aufgrund von Einstellungen (z.B. Drucken, oder typisches Bauteil,) im EP nicht sämmtliche Bauteile in die technische Dokumentation und/oder in das Datenblatt Qualitätssicherung exportiert werden? Oder ist ggf. Anzahl der darstellbaren Bauteile in der Druckapplikation begrenzt? Vielen Dank.
Andreas Obermüller
Administrator
Beiträge: 6405
Registriert: 5. Februar 2006, 13:05
Wohnort: München

Re: iSFP - Preissteigerung

#5 Beitrag von Andreas Obermüller »

Von meiner Seite aus werden alle Bauteile exportiert, die thermisch relevant sind. Ob der iSFP eine Limitierung hat, kann ich leider nicht sagen. Wie viele Bauteile haben Sie denn?
Jörg345
Beiträge: 44
Registriert: 1. November 2021, 16:06

Re: iSFP - Preissteigerung

#6 Beitrag von Jörg345 »

Hallo Herr Obermüller, vielen Dank! Ich denke, es war ein Eingabefehler meinerseits.
Antworten