Seite 1 von 1

Details Anlagentechnik JAZ Seite 28 leer

Verfasst: 6. Juni 2025, 12:19
von heiko_hems
Hallo Zusammen,

seit der Umstellung auf Querformat bei der technischen Dokumentation gibt es einen neuen BLock Details Anlagentechnik JAZ.
Hier stehen bei mir alle Werte auf 0 (s.Anlage).
Muss ich hier irgendwo einen Haken setzen oder was fehlt da ?

Besten Dank im Voraus,
VG

Re: Details Anlagentechnik JAZ Seite 28 leer

Verfasst: 6. Juni 2025, 12:54
von Andreas Obermüller
Diese Werte sind eigentlich Produktkennwerte am konkreten Standort, wir können die auch nicht aus der DIN 18599 berechnen. (Die JAZ wäre nach VDI 4650 zu ermitteln, nicht nach DIN 18599) Mir ist auch nicht klar, wie das im Zuge eines iSFP (der ja nur eine Beratung darstellt) zu machen wäre. Zudem ist ja klar, dass der Hersteller im Sanierungsfall mit Förderung die notwendigen Werte erreichen muss. Aber das wäre ja Gegenstand einer konkreten Planung...

Re: Details Anlagentechnik JAZ Seite 28 leer

Verfasst: 6. Juni 2025, 16:17
von heiko_hems
Danke für die Rückmeldung,
sind dann diese Tabellen bei den Marktbegleitern auch leer ?
Wäre schön wenn man die wenigstens ausblenden könnte, so muss man immer rumstottern beim Beratungsempfänger....

Re: Details Anlagentechnik JAZ Seite 28 leer

Verfasst: 7. Juni 2025, 11:09
von Andreas Obermüller
Da habe ich leider keinen Einfluss darauf. Bitte wenden Sie sich gerne an den Support bei der DENA. Es wäre sicher auch hilfreich, wenn Sie hier den (Un-)Sinn der JAZ- und eta-Werte anmerken.

Re: Details Anlagentechnik JAZ Seite 28 leer

Verfasst: 10. Juni 2025, 11:17
von heiko_hems
habe ich gemacht, ich gebe Bescheid wenn ich was erfahre.
Beim Bilanzierungsprogramm von Hottgenroth passiert übrigens dasselbe berichten Kollegen...

Re: Details Anlagentechnik JAZ Seite 28 leer

Verfasst: 17. Juni 2025, 09:53
von heiko_hems
ich habe nun Antwort vom Gebäudeforum bekommen:

...
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Angaben zur Jahresarbeitszahl (JAZ) und Effizienz (η) der Wärmepumpe im iSFP sind erforderlich, weil sie laut dem offiziellen „Merkblatt zur Erstellung iSFP“ in den Mindestinhalten gefordert sind.
Damit die Energieberatung herstellerneutral bleibt, dürfen dabei keine konkreten Produktwerte oder Berechnungen nach VDI 4650 verwendet werden.
In der Energieberatung fordert der Fördermittelgeber jedoch, dem Beratungsempfänger die förderfähigen Anforderungen der BEG für Wärmepumpen darzustellen. Daher sind in dieser Tabelle die jeweils gültigen Mindestanforderungen der aktuell gültigen BEG-Richtlinie zu übernehmen.
Falls Ihre Software keine Eingabe der BEG-Mindestanforderungen ermöglicht, müssen diese Werte innerhalb der Druckapplikation manuell ergänzt bzw. angepasst werden. So lassen sich die Anforderungen der BEG entsprechend der vorgesehenen Wärmepumpentechnik korrekt abbilden. Für Maßnahmenpakete in denen keine Wärmepumpe vorgeschlagen bzw. ein Erzeuger zur Installation vorgesehen wird, für den es keine Anforderungen an die Effizienz gem. BEG Richtlinie gibt, können aufgrund fehlender Anforderungswerte die Zellen leer bleiben.
Im Moment ist noch nicht verbindlich festgelegt, ob der SWE den Wert „Null“ übergeben soll oder das Feld leer bleibt.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr iSFP-Suppotteam
...

kann man im EP vielleicht - bei entsprechender Anlagentechnik - die Anforderungswerte des BEG hinterlegen, damit man die nicht jedesmal abschreiben muss ?
Die Felder können übrigens nicht leer bleiben, beim Druck wird immer eine Null draus. Das ist in den Spalten mit unveränderter Anlagentechnik nicht besonders anschaulich

Re: Details Anlagentechnik JAZ Seite 28 leer

Verfasst: 17. Juni 2025, 11:17
von Andreas Obermüller
Das ist ja noch sinnloser! Dann steht da immer der gleiche Wert. Tja, verstehe ich nicht...
Ich prüfe das...
Danke für die Nachfrage!